Was ist Gooey.AI?
Gooey.AI ist eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, die Leistungsfähigkeit privater und quelloffener KI-Modelle für die Erstellung effizienter und effektiver KI-gesteuerter Workflows zu nutzen. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine umfangreiche Bibliothek mit vorkonfigurierten Workflows, die es Einzelpersonen und Organisationen ermöglichen, das Potenzial der KI zu nutzen, ohne umfangreiche technische Expertise zu benötigen.
Funktionen von Gooey.AI
- Zugriff auf eine breite Palette von KI-Modellen: Gooey.AI bietet Zugriff auf eine vielfältige Sammlung von KI-Modellen von führenden Anbietern wie OpenAI, Google, Anthropic und ElevenLabs sowie auf benutzerdefinierte Modelle.
- Code-freie Oberfläche: Die intuitive Code-freie Oberfläche von Gooey.AI ermöglicht es Benutzern mit unterschiedlichem technischen Hintergrund, KI-Workflows zu erstellen und bereitzustellen.
- KI-Copiloten mit komplexem RAG: Gooey.AIs KI-Copiloten können komplexe Fragen basierend auf dem Wissensstand eines Benutzers beantworten und genaue und relevante Informationen mit Zitaten liefern.
- Synthetische Datenpipeline: Gooey.AI kann verschiedene Datenquellen, einschließlich PDFs, Videos und Google Docs, in nutzbares Referenzmaterial für KI-Workflows umwandeln.
- Golden QnA-Bewertung: Benutzer können die Leistung von KI-Modellen und Workflows bewerten, indem sie diese mit von Menschen erstellten Antworten vergleichen.
- Workflow-Messung und -Analyse: Gooey.AI bietet Tools zur Messung der Leistung bereitgestellter Workflows, einschließlich Benutzerbindung, Nutzungsgewohnheiten, Feedback und Antwortqualität.
- Kommunikationsintegration: Gooey.AI integriert sich mit beliebten Kommunikationsplattformen wie Slack, WhatsApp, Facebook und Twilio, sodass Benutzer KI-Workflows innerhalb dieser Kanäle bereitstellen können.
- Zusammenarbeit: Gooey.AI ermöglicht die Teamarbeit an Workflows, sodass Benutzer Aufforderungen, Einstellungen, Funktionen und Wissensdokumente teilen können.
Wie verwendet man Gooey.AI?
Gooey.AI ist so konzipiert, dass es benutzerfreundlich und für eine breite Palette von Personen zugänglich ist. Hier ist ein einfacher, dreistufiger Prozess, um loszulegen:
- Anmelden: Erstellen Sie ein kostenloses Konto bei Gooey.AI und erhalten Sie 1000 Guthaben, um die Plattform zu erkunden.
- Workflows durchsuchen: Durchsuchen Sie die umfangreiche Bibliothek mit vorkonfigurierten Workflows oder lassen Sie sich von den Kreationen der Community inspirieren.
- Ergebnisse teilen: Teilen Sie Ihre Workflows mit Ihrem Team oder der Welt über einen freigegebenen Link, fügen Sie sie in Ihre Anwendungen ein oder verbinden Sie sie mit Kommunikationsplattformen.
Preise
Gooey.AI bietet ein einheitliches Abrechnungssystem, mit dem Benutzer Guthaben für verschiedene Dienstleistungen nutzen können, einschließlich API-Aufrufe zu privaten Modellanbietern, GPU-Zeit auf gehosteten Modellen, Vektor-Datenbank-Speicher und SMS-Messaging.
Häufig gestellte Fragen
- Was ist ein KI-Workflow? Ein KI-Workflow ist eine Sammlung von LLM-Aufforderungen, die mit anderen APIs verbunden sind und entwickelt wurden, um eine bestimmte Aufgabe oder einen bestimmten Prozess zu automatisieren.
- Benötige ich Programmiererfahrung, um Gooey.AI zu verwenden? Nein, die Code-freie Oberfläche von Gooey.AI ermöglicht es einfach, KI-Workflows zu erstellen und bereitzustellen, ohne Programmierkenntnisse zu besitzen.
- Welche Arten von KI-Modellen sind auf Gooey.AI verfügbar? Gooey.AI bietet Zugriff auf eine breite Palette von KI-Modellen, einschließlich Textgenerierung, Bildgenerierung, Spracherkennung, maschinelle Übersetzung und mehr.
- Wie kann ich die Leistung meiner KI-Workflows messen? Gooey.AI bietet Tools zur Verfolgung von Benutzerbindung, Nutzungsgewohnheiten, Feedback und Antwortqualität für Ihre bereitgestellten Workflows.
- Sind meine Daten auf Gooey.AI sicher? Gooey.AI legt großen Wert auf die Privatsphäre und die Sicherheit der Benutzerdaten. Sie können Funktionen verwenden, um sensible Benutzerdaten zu hashen und sicher auf Ihren eigenen Servern zu speichern.