Was ist Pl@ntNet?
Pl@ntNet ist ein Citizen-Science-Projekt, das über eine mobile Anwendung zugänglich ist und Nutzern hilft, Pflanzen anhand ihrer Fotos zu identifizieren. Es ist eine kollaborative Plattform, die sich der Erforschung der Pflanzenbiodiversität widmet.
Funktionen von Pl@ntNet
- Pflanzenidentifizierung: Die Kernfunktion von Pl@ntNet besteht darin, Pflanzen anhand hochgeladener Bilder zu identifizieren.
- Community-getrieben: Pl@ntNet basiert auf einer großen Gemeinschaft von Nutzern, die Beobachtungen beitragen und die Genauigkeit der Pflanzenidentifizierung verbessern.
- Globale Abdeckung: Die Plattform zielt darauf ab, Pflanzenarten aus aller Welt abzudecken.
- Offline-Funktionalität: Nutzer können Pflanzen auch ohne Internetverbindung identifizieren.
- Bildungsressourcen: Pl@ntNet bietet Informationen zu den identifizierten Pflanzen, einschließlich ihrer wissenschaftlichen Namen, deutschen Namen und Beschreibungen.
So verwenden Sie Pl@ntNet
- App herunterladen: Laden Sie die Pl@ntNet-App aus dem App Store oder Google Play herunter.
- Foto aufnehmen: Machen Sie ein klares Bild der Pflanze, die Sie identifizieren möchten.
- Foto hochladen: Laden Sie das Foto in die Pl@ntNet-App hoch.
- Ergebnisse anzeigen: Die App analysiert das Bild und gibt potenzielle Pflanzenübereinstimmungen an.
- Beitrag leisten: Sie können die Identifizierung bestätigen, zusätzliche Informationen hinzufügen oder Korrekturen vorschlagen, um die Datenbank zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
F: Ist Pl@ntNet kostenlos zu benutzen?
A: Ja, Pl@ntNet ist ein kostenloses und quelloffenes Projekt.
F: Wie genau ist die Pflanzenidentifizierung von Pl@ntNet?
A: Die Genauigkeit der Pflanzenidentifizierung von Pl@ntNet hängt von der Qualität des Bildes und der Verfügbarkeit von Daten für die spezifische Pflanzenart ab. Je mehr Daten Pl@ntNet hat, desto genauer werden seine Identifizierungen.
F: Kann ich zu Pl@ntNet beitragen, auch wenn ich kein Botaniker bin?
A: Absolut! Jeder kann zu Pl@ntNet beitragen, indem er Fotos macht, Identifizierungen bestätigt und seine Beobachtungen teilt.
F: Was passiert mit den Daten, die ich an Pl@ntNet übermittle?
A: Die von Ihnen an Pl@ntNet übermittelten Daten werden verwendet, um die Genauigkeit des Pflanzenidentifizierungssystems zu verbessern und zur wissenschaftlichen Forschung zur Pflanzenbiodiversität beizutragen.